Hallo du Filmbegeisterte:r,
Basti hat sich also für The Greatest Showman entschieden!
"The Greatest Showman" ist ein Musical-Film aus dem Jahr 2017, der das Leben von P.T. Barnum, dem Gründer des berühmten Barnum & Bailey Circus, fiktionalisiert. Barnum, gespielt von Hugh Jackman, wird als visionärer Unternehmer dargestellt, der gegen Widerstände ankämpft und seinen Traum verfolgt, eine spektakuläre Show auf die Beine zu stellen. Seine Truppe, bestehend aus Figuren wie der bärtigen Dame und dem kleinwüchsigen Mann, wird zu einer Familie von Ausgestoßenen, die im Rampenlicht endlich Akzeptanz und Anerkennung findet. Der Film betont Themen wie Träume, Akzeptanz und den Glauben an das Unmögliche, während Barnum mit persönlichen und geschäftlichen Herausforderungen konfrontiert wird, einschließlich seiner Beziehung zu seiner Frau Charity, wunderbar dargestellt von Michelle Williams, und seiner Geschäftspartnerschaft mit dem wohlhabenden Theatermacher Phillip Carlyle, gespielt von Zac Efron.
Emilia: Hallo, Basti.
Basti: Hallo, liebe Emilia.
Emilia: Sollten wir uns nochmal die Funfacts anschauen?
Basti: Lass uns das machen. Also dies ist das Regiedebüt von Michael Gracey und er ist enthalten in den "1001 Movies You Must See Before You Die", herausgegeben von Steven Schneider.
Emilia: Dieser Film war seit 2009 ein Traumprojekt für Hugh Jackman.
Basti: Einmal, als das Museum Probleme hat, schlagen Barnums Mädchen vor, etwas "Sensationelles" wie ein Einhorn oder eine Meerjungfrau zu kaufen. In Wirklichkeit kaufte P.T. Barnum die berühmte "Fidschi-Nixe", einen Affenkadaver, der an den Körper eines Fisches genäht war, und stellte sie aus. Seit 1984 zeigt sein Zirkus bei seinen Vorstellungen auch ein lebendes "Einhorn".
Emilia: Als Barnum versucht, Carlyle zu überreden, sich seinem Zirkus anzuschließen, sagt Barnum, dass Carlyle ein Gespür für das Showgeschäft hat. Die Szene war ursprünglich länger und Carlyle sagte, er wisse nicht, was "Showbusiness" bedeute, worauf Barnum antwortete, er habe es gerade erst erfunden. Diese Zeile kam im Trailer vor, wurde aber aus dem fertigen Film herausgeschnitten.
Oh, und Zendaya wollte alle Stunts selbst machen! Der Disney-Star verkörpert in The Greatest Showman die verführerische Trapezkünstlerin Anne Wheeler, die in mehreren Szenen in schwindelerregender Höhe performt – dennoch bestand Zendaya darauf, jede Sequenz selbst zu meistern. Sie verzichtete auf Stunt-Doubles.
Basti: Okay, einen Letzten hab ich noch. Während der Dreharbeiten zur letzten Aufnahme des Feuers im Zirkus geriet das inszenierte Feuer schnell außer Kontrolle, als ein großer Beleuchtungskörper vom Dach des Gebäudes abbrach und in die Flammen fiel. Fünf freiwillige Feuerwehrmänner im Ruhestand, die als Statisten arbeiteten, sprangen ein und halfen, die Flammen einzudämmen, bis die Feuerwehr eintraf. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich etwa 150 Personen am Set, aber da die Dreharbeiten bereits beendet waren, wurde niemand verletzt. Das gesamte Set wurde zerstört, einschließlich der Beleuchtung im Wert von 300.000 Dollar. Obwohl der Brand finanziell und materiell ein großer Verlust war, vermittelte er dem Postproduktionsteam eine gute Vorstellung davon, wie das Gebäude bei einem Brand wirklich aussehen würde, und lieferte dem Spezialeffektteam wertvolles Filmmaterial (der Regisseur ließ die Kameras während des Brandes laufen).
Basti: Emilia, hast du denn deine Vorbereitungen festgehalten?
Emilia: Gerne würde ich jetzt das Glas Wein am Strand zeigen, damals auf Usedom, als ich ihn das erste Mal gesehen habe, leider nicht mehr auffindbar in meiner Fotogallerie.
Basti: Auch die Vorbereitung stand ganz im Zeichen der EM, siehe unten.
Emilia: Basti, du hast dich doch bestimmt nocht nur mit unserem Film die letzten zwei Wochen beschäftigt, oder?
Basti: Wahrscheinlich wird dich das jetzt ein wenig schockieren, aber leider kam ich nicht zum Filme gucken, da ja die EM grade meine ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Emilia: Basti, mir geht es da ganz ähnlich! Ich war ja sehr traurig über das Ausscheiden Dänemarks und wünsche mir jetzt Türkei gegen Spanien im Finale. Wie geht es dir?
Basti: Du warst traurig über das Ausscheiden Dänemarks? Gegen wen sind die nochmal ausgeschieden? Mein gar nicht ganz so heißer Tip ist Spanien gegen die Niederlande im Finale, mit einem klaren Sieg Spaniens. 2:0!
Basti: Hast du noch eine Kirsche so zum Schluss?
Emilia: Lass uns doch gern nochmal unsere Top-Musical-Favoriten verraten? Ich fang an. All-Time Favorit ist definitiv Fame, gefolgt von Mamma Mia und, um mich ganz spontan zu entscheiden, Tick Tick Boom. Das kann sich aber sekündlich ändern. Wie ist es bei dir?
Basti: Das ist auch gar nicht so einfach, aber ich muss mich ja festlegen. Auf Platz 1 ist das bei mir LaLaLand. Da der Film von einigen genrespezifischen Konventionen abweicht, mag ich ihn ganz besonders gerne. Auf Platz 2 folgt Moulin Rouge, ich finde den Soundtrack einfach großartig und, mein Gott, die Tango-Szene! Und auf Platz 3, aus langjähriger Verbundenheit und der bunten, nostalgischen Magie von Technicolor, ist es bei mir heute Mary Poppins. Der Film ist einfach extrakallifragilistischexpialigetisch.
Basti: Dieses hier ist für mich mit Abstand das beste.
Hyperbole isn't the worst crime. Men suffer more from imagining too little than too much.
P.T. Barnum
Emilia: Hier folgt meins.
James Gordon Bennett: Tell me, Mr. Barnum, does it bother you that everything you're selling is fake?
P.T. Barnum: Do these smiles seem fake? It doesn't matter where they come from. The joy is real.
James Gordon Bennett: So you are a philanthropist?
P.T. Barnum: Well, hyperbole isn't the worst crime. Men suffer more from imagining too little than too much.
James Gordon Bennett: The creed of a true fraud.
P.T. Barnum: Mr Bennett, when was the last time you smiled? Or had a good laugh? A real laugh. A theater critic who can't find joy in the theater. Now who is the fraud?
Much of Love,
Basti und Emilia
Zur Folge: Spotify, Apple, Google, Website